Inhaltsverzeichnis

0.                         Einleitung

1.                         Theoretische Vorüberlegungen
1.1.                      Rhetorik und strukturale Textanalyse

1.2.                      Hermann Barths Ansatz

1.2.1.                   Die Bedeutung der Argumentationsstruktur: Ihre Prä­missen

2.                         Analyse des Films: Die Rede über die Liebe
2.1.                      Der Redeanfang: prooemium und insi­nuatio

2.1.1.                   Filmtitel - monochromes Filmmate­rial - Vorspann

2.2.1.                   Prooemium mit propositio: Der Mann im Hof

2.2.1.1.                Propositio: "Liebe ist für viele Schafe schwe­rer als die schwerste Strafe!"

2.3.                      insinuatio mit partitio (loci, quaestio finita, quaestio infinita): Die Sehnsucht nach der Idylle

2.3.1.                   Exkurs: Die Beweisziele des ersten Teils - Deutschland: Die Rede über die Männer

2.4..                     Erste narratio

2.4.1.1.                Die potentiellen 'Partner für die romantische Liebe'
2.4.1.1.1.             Refutatio (quaestio finita): Die unmögliche Liebe: Bruno

2.4.1.1.2.             Probatio (quaestio finita): Die gescheiterte Liebe: Heinz

2.4.1.2.                Argument: Biologische Determinierung begrün­det Unterschiede zwischen Mann und Frau/Männer sind
                            aggressiv
2.4.1.2.1.             Probatio (quaestio infinita): Dorothee Müller mit dem Fahrrad am Alsterufer/Speicherstadt

2.4.1.2.2.             Probatio (Übertragung der quaestio in­finita auf die quaestio finita): Heinz in der Telefonzelle

2.4.1.2.3.             Probatio (Übertragung der quaestio in­finita auf die quaestio finita): Dorothee Müller kommt von der
                            Recherche zurück in ihr Büro - der Mann im Hof

2.4.1.2.4.             Probatio (quaestio infinita): Dorothee Müller in ihrem Büro/Rückblende: Dorothee Müller im Tierpark bei
                            den Affen

2.4.1.2.5.            Probatio (Übertragung der quaestio in­finita auf die quaestio finita): Dorothee Müller in ihrem Büro wird
                           konfrontiert mit den Män­nern im Hof

2.4.1.3.               ARGUMENT: Geschichtlich geprägte Sozialisation begründet Unterschiede zwischen Männern und
                           Frauen/ Frauen sind Opfer
2.4.1.3.1.            Bruno bei Dorothee

2.4.1.3.2.            Probatio (Übertragung der quaestio in­finita auf die quaestio finita): Heinz kommt in Dorothee Müllers Büro

2.4.2.                  Erste Argumentatio

2.4.2.1.               Conclusio: 1. Gegenrede des Opfers

2.4.4.2.               Probatio (Übertragung der quaestio in­finita auf die quaestio finita): Heinz' Besitzansprüche

2.4.2.4.               Probatio mit testi­monium: Die Verschränkung von biologischen, religiösem und pornographischen Diskurs

2.4.2.5.               Propositio/ Andeutung eines weiteren Beweiszie­les: Eine Frau als 'Partnerin für die romanti­sche Liebe'?

2.4.2.6.               Conclusio: Die endgültige Trennung von Heinz

2.4.2.7.               Conclusio: Die räumliche Trennung

2.4.2.8.               Recapitulatio mit conclusio: Doro­thee Müllers Schreckens­visionen - Bruno ist homosexuell und so als
                           'Partner für die 'romantische Liebe' verunmöglicht

2.4.2.9.               Recapitulatio: Nochmals ein männlicher Ein­dringling: der 'perverse' Anrufer

2.4.2.10.             Conclusio: Dorothee Müller verläßt den Raum der Männer

2.5.                     Zweiter Teil des Films (Amerika)
2.5.1.                  Zweites exordium: Die vergebliche Suche nach der Mutter

2.5.2.                  Zweite narratio
2.5.2.1.               Refutatio: Ramonas 'Verheißung' von der roman­tischen Liebe

2.5.2.2.               Refutatio: Dorothee Müller hat sich in Ramona verliebt

2.5.2.3.               Exkurs: Die Beweisziele des zweiten Teils - Amerika

2.5.2.4.               Probatio: Dorothee Müller findet eine Freundin: Dominique

2.5.2.5.               Insinuatio: Halloween

2.5.3.                  Zweite Argumentatio
2.5.3.1.               Probatio: Dorothee im 'Raum der Lust'. Susie Sexpert: 'Lust' statt Liebe

2.5.3.1.1.            Normkonflikt: 'alte Welt' vs. 'neue Welt'

2.5.3.1.2.            Probatio: Formen 'weiblicher' Lust

2.5.3.2.               Probatio: Dorothee Müller bekommt einen Anruf von Dominique

2.5.3.1.4.            Recapitulatio: Dorothee Müller wird sentimen­tal

2.5.3.2.               Probatio (Gleichnis): Dominique hat sich schröpfen lassen

2.5.3.3.               Probatio: Dorothee Müller lernt im 'Raum der Lust' ihre vermeintliche 'Partnerin für die ro­mantische Liebe'
                           kennen

2.5.3.4.               Probatio mit recapitulatio: Dorothee Müller be­sucht Dominique in der Moss-Gallery

2.5.3.5.               Refutatio (Breitenamplifikation): Dorothee Mül­ler scheint in Ramona die Partnerin für die 'romantische
                           Liebe' zu finden
2.5.3.5.1.            Dorothee Müller fährt zum Treffen mit Ramona

2.5.3.5.2.            Dorothee Müller und Ramona fahren in ein Vergnü­gungsviertel und lassen sich ein Andenken anfertigen

2.5.3.5.3.            Dorothee Müller legt ihre Hand auf Ramonas Knie

2.5.3.5.4.            Dorothee Müller und Ramona gehen tanzen und küssen sich

2.5.3.5.5.            Dorothee Müller und Ramona gehen zusammen ins Bett

2.6.                     Dritte Argumentatio
2.6.1.                  Conclusio: 'Die romantische Liebe' wird endgül­tig der Lächerlichkeit preisgegeben

2.6.2.                  Probatio: Dorothee Müller ist bei Dominique zum Essen eingeladen

2.6.3.                  Conclusio: Die starken Frauen: Marvin Moss be­kommt keinen Zutritt zur Lady's Bar

2.6.4.                  conclusio: Lust statt Liebe: Dorothee Müller tritt selbst in der Stripshow auf

2.6.5.                  Conclusio: Dorothee Müller hat sich vom 'Traum von der roman­tischen Liebe' verabschiedet

2.7.                     Peroratio mit recapitulatio: Doro­thee Müller entledigt sich ihrer Ver­gangenheit

3.                        Zusammenfassung: Die Beweis- und Rede­ziele des ero­tischen Diskurses. Die Strategie des Films

4.                        Literaturverzeichnis

4.1.                     Primärliteratur zu "Die Jungfrauenmaschine"

4.2.                     Sekundärliteratur

4.3.                     Rezensionen

4.3.1.                  Rezensionen in bundesdeutschen Zeitungen

4.3.2.                  Rezensionen in US-amerikanischen Zeitungen

5.                        Fußnoten